
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
Tollpatsch |
Geschrieben am: 09 Nov 2002, 16:39
|
Unregistered ![]() |
Werden die Anschaffungskosten für
Wasserbetten bei bsv eigendlich in irgendeiner Form bezuschusst? liebe grüsse peter |
|
Kerstin1 |
Geschrieben am: 09 Nov 2002, 17:38
|
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 5 Mitgliedsnummer.: 10 Mitglied seit: 11 Nov 2002 ![]() |
Hallo Peter,
meine Kasse hat nichts bezuschusst, aber ich würde mein Wasserbett nicht mehr hergeben. Habe seither doch tatsächlich wieder erholsame Nächte, ja und manchmal: kann ich sogar komplett durchschlafen !!! Fazit: super Sache! |
Jochen70 |
Geschrieben am: 09 Nov 2002, 17:40
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 112 Mitgliedsnummer.: 16 Mitglied seit: 13 Nov 2002 ![]() |
Soweit ich weiß nicht. Jedenfalls hat meine KK das kategorisch abgelehnt. Ich habe ein 100% beruhigtes Bett (oder 0-1-Sekunden-Bette, was das Nachschwingen angeht :-)). Kostenpunkt rund 1500 EUR. Hat meinem Rücken nach einer Eingewöhnungsphase von einer Woche super gut getan.
Beste Grüße Jochen |
![]() |
![]() ![]() |