
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
2 Seiten: 12 ( Zum ersten neuen Beitrag ) | ![]() ![]() |
Harro |
Geschrieben am: 26 Aug 2010, 10:44
|
Internet-Tramp ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Administrator Beiträge: 12.855 Mitgliedsnummer.: 49 Mitglied seit: 08 Dez 2002 ![]() |
Moin moin,
da immer wieder unklar ist wie, wann und wo ein Tens-Gerät verordnet wird hier eine kleine Info. Was ist ein Tensgerät? Ein Tensgerät kann den körperlichen Schmerz stimulierend positiv beeinflussen. Wann kann TENS-Gerät verschrieben werden? TENS kann verschrieben werden bei akuten als auch chronischen Schmerzbeschwerden und Schmerzsyndromen. Ist Nervenstimulation gefährlich? Nervenstimulation (TENS) hat keinen schädlichen Effekt, vorausgesetzt Sie beachten die Sicherheitsvorschriften. Prinzipiell ist die Behandlung bei fast allen Patienten möglich. Bei folgenden Personen muss die ärztliche Zustimmung vor Behandlungsbeginn eingeholt werden: TENS ist nicht anzuwenden bei * Träger von Herzschrittmachern oder anderen elektronischen Implantaten * Schwangere * Epileptiker * Auf Wunden und erkrankten Hautstellen dürfen keine Elektroden angebracht werden * Metallimplantate bei Verwendung von Impulsen mit Gleichstromanteil (Elektrolyse-Gefahr). Bei Verwendung der AKS-Schaltung ist diese Gefahr deutlich vermindert. (Quelle: schwa-medico) Werden die Anschaffungskosten eines TENS-Gerätes vergütet? Ja, TENS als Therapie wird von der Krankenkasse anerkannt und es gibt keine Rezeptgebühren. Es gibt wie immer Ausnahmen bei den Gebühren, ist aber Kassenabhängig! Wer kann mir das Tens Gerät verschreiben? Ihr Hausarzt kann Sie an einen Facharzt überweisen. Der Facharzt kann eine Verordnung ausstellen, die an den Hersteller geht. Die Dauer der Verordnung (Rezept) wird von den Krankenkassen unterschiedlich gehandhabt, in der Regel alle 3 Monate eine neue Verordnung, nach ca. 1 Jahr gibt es eine Dauerverordnung. (Kürzere Verordnungen sind möglich.) Werden die Verbrauchsgüter, die ich später nachbestelle, vergütet? Ja, auch die Verbrauchsgüter, die später nachbestellt werden, können völlig vergütet werden mit Ausnahme von Batterien und Batterieladegerät. Bitte besprechen Sie dies im Detail mit Ihrer Krankenkasse. In der Regel wird ein Rezept über die Klebepads oder Anschlusskabel benötigt, diese gibt es dann kostenlos vom Hersteller. Grüssle Harro :winke Bearbeitet von Harro am 22 Apr 2011, 10:27 |
tweety123 |
Geschrieben am: 26 Aug 2010, 19:15
|
Boardmechaniker ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 334 Mitgliedsnummer.: 15.356 Mitglied seit: 03 Jan 2010 ![]() |
Hallo Zusammen,
stimme Harro in fast allen Punkten zu :z :z Zitat In der Regel wird ein Rezept über die Klebepads oder Anschlusskabel benötigt, diese gibt es dann kostenlos vom Hersteller. Ich habe ein TENS Gerät von Medico, habe dort angerufen da ich meine Pads in Meppen vergessen hatte, habe diese ohne Rezept und ohne Rechnung direkt am nächsten Tag direkt bekommen. glg :winke |
mohrel |
![]() |
BoardIngenieur ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 583 Mitgliedsnummer.: 16.375 Mitglied seit: 09 Jun 2010 ![]() |
Hallo ! Die Krankenkasse ha tmir schon vor 10 Jahren ein Tensgeät auf Dauer zur Verfügung gestellt. Die Pads lasse ich mir beim Hausarzt aufschreiben und schicke das Rezept an die Herstellerfirma. Die schickt mir dann neue. Aber etwas Geld dafür bezahlen Gruß mohrel |
licecow |
Geschrieben am: 22 Apr 2011, 07:22
|
"Tastatur Guru" ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 1.210 Mitgliedsnummer.: 1.407 Mitglied seit: 02 Sep 2004 ![]() |
Hallo!
Ich hatte mir auf Anraten meiner Physiotherapeutin ein Tens-Geraät besorgt. Was sie anscheinend nicht wußte: wer, so wie ich ein Metallimplantat (Plattenosteosynthese nach Humerusfraktur) hat und noch dazu in der Nähe des Herzens, muß auf die Anwendung verzichten. Das steht auch in der Bedienungsanleitung, ich hätte es aber gern vor der Anschaffung gewußt. Ich mußte das Gerät wieder zurückbringen. |
Harro |
Geschrieben am: 22 Apr 2011, 10:24
|
Internet-Tramp ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Administrator Beiträge: 12.855 Mitgliedsnummer.: 49 Mitglied seit: 08 Dez 2002 ![]() |
Moin moin,
es geht sehr wohl mit Implantaten :D nur die Geräte müssen dafür geeignet sein. Zitat Bei speziellen Indikationen müssen TENS-Geräte mit besonderen technischen bzw. elektronischen Merkmalen (z. B. AKS- oder EKS-Schaltung, vollprogrammierbare TENS-Systeme) zur Anwendung kommen. Man muss sich also nach Geräten umschauen die dieses anbieten, ich hab aber aus dem Stegreif keinen Tip welches jetzt geeignet ist. Grüssle Harro :winke |
vrori |
Geschrieben am: 22 Apr 2011, 11:07
|
PremiumMitglied Gold ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 3.641 Mitgliedsnummer.: 7.498 Mitglied seit: 07 Dez 2006 ![]() |
Hallo,
bei solchen Geräten sollte man sich auch vorher mit dem Doc unterhalten...der wird dann in speziellen Fällen wissen, welches Gerät er verordnen kann... LG Vrori |
licecow |
Geschrieben am: 22 Apr 2011, 12:36
|
"Tastatur Guru" ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 1.210 Mitgliedsnummer.: 1.407 Mitglied seit: 02 Sep 2004 ![]() |
Gerade mein Doc hat mir generell davon abgeraten.
Vielleicht gehört er nicht zu den "informierten Kreisen"? Egal, ich hab es inzwischen wieder zurückgebracht. :sch Bearbeitet von licecow am 22 Apr 2011, 12:37 |
vrori |
Geschrieben am: 22 Apr 2011, 13:17
|
PremiumMitglied Gold ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 3.641 Mitgliedsnummer.: 7.498 Mitglied seit: 07 Dez 2006 ![]() |
Hallo,
na siehst du, dein Doc wußte warum... LG Vrori |
creed-71 |
Geschrieben am: 27 Jun 2012, 13:53
|
Boardmechaniker ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 311 Mitgliedsnummer.: 1.320 Mitglied seit: 14 Aug 2004 ![]() |
Hallo,
ich muss das hier nochmal hochholen. Ich habe heute ein TENS Gerät verordnet bekommen, welches mir in den nächsten Tagen zugeschickt wird. Bei meiner D1 Verordnung bekomme ich eine Reizstrombehandlung. Dabei werden mir 2 in feuchte Schaumtücher gepackte Elektroden rechts und links der LWS gelegt und mit einem Sandkissen beschwert. Dann wird der Strom eingeschaltet und ich kann dann sagen wann das kribbeln ok ist. Nun bekomme ich heute das TENS Gerät, bei dem 4 Klebeelektorden bei sind von der Spechstundenhilfe erklärt. Diese Elektroden soll ich mir aber nun nicht auf den Rücken, sondern auf das betroffene Bein kleben. Dafür müsste ich natürlich einige Stellen des Beines rasieren. Mein Hinweis, dass ich bei der Therapie die Elektroden auf den Rücken gelegt bekomme wurde damit kommentiert, dass dies ein ganz anderes Verfahren wäre. Ich bin etwas ratlos. Kann mich jemand aufklären?! Über google wird Reizstrom immer im Zusammenhang mit TENS genannt. Würde mich über Tipps freuen... |
Fine03 |
Geschrieben am: 27 Jun 2012, 15:12
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 230 Mitgliedsnummer.: 16.163 Mitglied seit: 06 Mai 2010 ![]() |
Hallo -
du kannst es sowohl als auch nutzen... :z Am Rücken eher für die Schmerzüberdeckung, am Bein wahrscheinlich eher für die Stimulierung des Nervs... Versuch es an einer weniger behaarten Stelle, musst du halt etwas mehr "aufdrehen"... :D Im Zweifelsfall bist du dann danach enthaart... :ph34r: :D LG Fine |
![]() |
![]() ![]() |