
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
2 Seiten: 12 ( Zum ersten neuen Beitrag ) | ![]() ![]() |
creed-71 |
Geschrieben am: 27 Jun 2012, 15:21
|
Boardmechaniker ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 311 Mitgliedsnummer.: 1.320 Mitglied seit: 14 Aug 2004 ![]() |
Hallo,
vielen Dank für die Antwort. Es wäre für mich nicht unbedingt ein Problem die Stellen am Bein zu rasieren damit die Elektrodenpads besser kleben. Ich bin eben nur über die Aussage irritiert, dass die Reizstrombehandlung bei der Physiotherapie ein ganz anderes Verfahren sein soll... :sch |
Lulu57 |
Geschrieben am: 27 Jun 2012, 15:44
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 102 Mitgliedsnummer.: 16.591 Mitglied seit: 14 Jul 2010 ![]() |
Hallo, :;
wofür soll denn die Stromtherapie sein? Wie Fine schon geschrieben hat, im Rücken zur Schmerzreduktion, am Bein zur Nerverstimmulation. Ansonsten würde ich bei dem Arzt mal nochmals nachfragen. Ich habe ein Gerät, mit dem man sowohl bei Sachen machen kann. Lg Lulu |
Fine03 |
Geschrieben am: 27 Jun 2012, 16:04
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 230 Mitgliedsnummer.: 16.163 Mitglied seit: 06 Mai 2010 ![]() |
dass die Reizstrombehandlung bei der Physiotherapie ein ganz anderes Verfahren sein soll... Hallo Jörg - grundsätzlich ist "Reizstrom" ein Sammelbegriff, er unterscheidet sich rein physikalisch in Stromstärke und -intervall...und damit auch im Effekt. Die Tens-geräte sind ja hauptsächlich für die Schmerzüberdeckung, stimulieren dabei natürlich (wie jeder andere Reiz) auch die Nerven. Wenn du zB Muskeln gezielt stimulieren willst, ist ein Tens eher nicht die geeignete Wahl,ansonsten kannst du es nutzen, wie dir gut tut... :z LG Fine |
masha |
Geschrieben am: 27 Jun 2012, 16:27
|
Boardmechaniker ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 368 Mitgliedsnummer.: 18.419 Mitglied seit: 27 Mär 2011 ![]() |
hallo!
wichtig ist aber, dass die Haut entfettet ist, sonst halten die Elektroden nicht all zu lang. Ansonsten haben TENS meinstens verschiedene Programme zur Auswahl, such dir was angenehmes - und kleben kannst du sie überall, wo es weh tut ich mache es auch jeden Tag: zur Entspannung, zur Schmerzbekämpfung, mit Verbindung mit Wärmekissen |
creed-71 |
Geschrieben am: 27 Jun 2012, 18:31
|
Boardmechaniker ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 311 Mitgliedsnummer.: 1.320 Mitglied seit: 14 Aug 2004 ![]() |
Hallo,
ich danke Euch vielmals für die Antworten. Ich habe heute wieder eine meiner D1 Behandlungen gehabt und habe der Therapeutin auch von dem TENS Gerät erzählt. Sie meint, dass der Schmerz bzw. die Zuckungen im Bein durch Nerven im Rücken ausgelöst werden, und sie empfiehlt mir daher auch ertsmal die Pads auf dem Rücken anzuwenden. So wie es bei der Behandlung auch gemacht wird, was mir ja auch gut tut. Nichts desto trotz sagt sie aber auch, dass ich zur Muskelentspannung die Pads auch auf dem betroffenem Bein anwenden kann und einfach ein wenig expimentieren soll. Ich freue mich auf das Gerät und hoffe auf weitere Linderung meiner Beschwerden. :smoke |
reitel |
Geschrieben am: 27 Sep 2012, 18:29
|
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 87 Mitgliedsnummer.: 17.605 Mitglied seit: 03 Dez 2010 ![]() |
Hallo zusammen :; ich habe nach 2x post op weiterhin Schmerzen wie vor der OP. hauptsächlich ist es ein Druckschmerz beim sitzen beider Pobacken, MR nach OP zeigt keine Auffälligkeiten mehr , nur Facetten arthrose hab ich schon. bei mir war der Duralsack bei L4/L5 fast 2 Jahre lang ziemlich stark zusammengequetscht, so eine Schmerz- Chronivizierung kann ich mir schon vorstellen. kann man ein Tensgerät auch an dieser Körperstelle anwenden? liebe Grüße Elfi :; |
Mellimaus21 |
Geschrieben am: 27 Sep 2012, 21:08
|
PremiumMitglied Silber ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 2.558 Mitgliedsnummer.: 19.343 Mitglied seit: 15 Sep 2011 ![]() |
Hallo
Du kannst ein TENS Gerät eigentlich überall anwenden. Musst es halt testen ... |
violac01 |
Geschrieben am: 08 Okt 2012, 19:35
|
PremiumMitglied Gold ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 4.525 Mitgliedsnummer.: 18.345 Mitglied seit: 17 Mär 2011 ![]() |
Hi,
ja genau, wie Meli schreibt und auch mal die verschiedenen Programme ausprobieren.... bei mir gab es ein Schmerzlinderungsprogramm und das hat wirklich auch z.B. am Fuß geholfen, wenn man die Elektroden dorthin geklebt hat. |
parvus |
Geschrieben am: 08 Okt 2012, 22:26
|
PremiumMitglied Gold ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 9.356 Mitgliedsnummer.: 754 Mitglied seit: 17 Jan 2004 ![]() |
Hallo Elfi, :winke
hast Du kein Info-Büchlein/Gebrauchsanweisung bei dem Gerät? Bei mir sind dort z.B. auch gute Anwendunsgvorschläge bebildert zu sehen. :z Schau Dir mal diese an. Grüßle parvus :winke |
![]() |
![]() ![]() |