
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
charles |
Geschrieben am: 05 Mär 2015, 12:18
|
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 62 Mitgliedsnummer.: 16.635 Mitglied seit: 22 Jul 2010 ![]() |
Hallo,
ich hatte leider einen Arbeitsunfall und nun einen weiteren Bandscheibenvorfall. Welche Ansprüche kann ich an die Berufsgenossenschaft stellen? Kann ich bei der Berufsgenossenschaft auch eine Medizinische Rehabilitation beantragen? Grüße - Charles |
christine65 |
Geschrieben am: 07 Apr 2015, 21:51
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 19 Mitgliedsnummer.: 24.305 Mitglied seit: 12 Feb 2015 ![]() |
Hallo,
selbstverständlich kannst Du das beantragen! Ich rate Dir dazu. Im Fall einer Ablehnung würde ich einen Wiederspruch einlegen, dann müssen die das prüfen und schriftlich begründen. Der nächste Weg wäre dann die DRV Bund, da kannst Du dann den neuen Antrag stellen. Leider ist in unserem VersicherungsDschungel so einiges zugewachsen und wir müssen mit der Machete etwas Licht ins Dunkel bringen. Versuchs! Ich hatte schon mal Erfolg mit der BG und mit der DRV, allerdings mit anderen Diagnosen.... LG Christine |
![]() |
![]() ![]() |