
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
Anette |
Geschrieben am: 09 Feb 2003, 13:25
|
BoardIngenieur ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 608 Mitgliedsnummer.: 94 Mitglied seit: 22 Jan 2003 ![]() |
Gefunden unter www.almeda.de
Weidenrinde: Ein altes Schmerzmittel neu entdeckt Schmerzmittel und Antirheumatika im Gegenwert von rund zwei Milliarden Mark gingen allein 1996 über die Tische deutscher Apotheken. Da synthetische Schmerzmittel teilweise starke Nebenwirkungen haben, fragen immer mehr Patienten nach sanften Alternativen aus der Pflanzenheilkunde. Besonders nach Weidenrindenextrakt. Weidenrinde: wirksam bei Kopfschmerz, Fieber, Rheuma Weidenrinde ist seit Jahrtausenden als Heilmittel bekannt und geschätzt. Hippokrates, und mit ihm viele Ärzte der Antike, verwendeten die Weidenrinde bei leichten bis mäßigen Schmerzen und Fieber. Griechische Wundärzte beschrieben die Wirksamkeit von Weidenrinden-Extrakten auch bei rheumatischen Beschwerden. Mitte des 19. Jahrhunderts entdeckten Wissenschaftler in einigen Weidenarten einen chemischen Stoff namens Salicin. Salicin hat ähnliche Vorteile wie die bekannte synthetische Acetylsalicylsäure (ASS): Sie vermindert Schmerzen und wirkt entzündungshemmend. Das natürlich gebundene Salicin ist aber, im Gegensatz zur isolierten ASS, sehr gut magenverträglich. Der einfache Grund: Salicin aus Weidenrinde wird erst im Darm zu Salicylsäure umgewandelt. Die aggressive Salicylsäure kommt also mit der empfindlichen Magenschleimhaut gar nicht erst in Berührung. Ein Teeaufguss der Weidenrinde, die Sie in jeder Apotheke günstig bekommen, hilft bei Fieber, Kopfschmerzen und rheumatischen Beschwerden. Weidenrinde: Ein altes Schmerzmittel neu entdeckt Einleitung: Weidenrinde: Ein altes Schmerzmittel neu entdeckt Klinische Studien belegen die Wirksamkeit der Weide Viele Grüße Anette |
Apoplexy |
Geschrieben am: 12 Feb 2003, 23:02
|
PremiumMitglied Bronze ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 1.506 Mitgliedsnummer.: 55 Mitglied seit: 15 Dez 2002 ![]() |
Hallo Anette,
ich hab mir von "Bad Heilbrunner" einen Rheuma Arznei-Tee gekauft, ich glaube da ist auch Weidenrinde drin... Hab mal im Web danach gesucht:Bad Heilbrunner Von der Wirkung her hab ich noch nichts gemerkt, -aber kann ja nicht schaden ;-) Tschüss, Apoplexy ........................................................................... EDIT: Hab mich vertan ;-) In dem Rheuma Tee N sind : Birkenblätter, Brennesselkraut sowie Fernchel und Pfefferminzblätter drin... sorry |
![]() |
![]() ![]() |