
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
2 Seiten: 12 ( Zum ersten neuen Beitrag ) | ![]() ![]() |
blumi |
Geschrieben am: 30 Nov 2022, 07:09
|
PremiumMitglied Bronze ![]() Gruppe: Betreuer Beiträge: 1.897 Mitgliedsnummer.: 27.696 Mitglied seit: 26 Okt 2018 ![]() |
Hallo Carmen,
Glückwunsch auch von mir! Es dauert, bis sich solche Werte einpendeln, aber wenn du das mit Ernährung und viel Bewegung hinbekommst ist da doch wirklich super! Aus meiner Erfahrung mit meinem Schwangerschaftsdiabetes bei den Zwillies kann ich ein bischen nachvollziehen, wie schwer das ist, mit der Ernährung, weil ja doch in so vielen Dingen Zucker drin ist, wo man garnicht daran denkt! Aber damals wusste ich ja, dass es sich nur um einen begrenzten Zeitraum dreht, wenn ich auch das eine oder andere beibehalten habe (z.B. das konsequente verzichten auf Fertigprodukte wie z.B. Pizza). Bleib dran, ich drücke dir die Daumen! LG, Elke |
Carpenter |
Geschrieben am: 30 Nov 2022, 12:19
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 211 Mitgliedsnummer.: 25.851 Mitglied seit: 18 Jun 2016 ![]() |
Hallo Elke,
dankeschön. Ich finde es toll, wenn man bei Veränderungen, die einem ja schon etwas abverlangen, sieht, dass die gewünschte Wirkung eintritt. Was ich gern esse, sind Haferflocken, morgens oder auch mittags, am liebsten warm, wahlweise mit etwas Obst oder auch Brühe und Gemüse. Und, da ich total gern Brot esse, bin ich inzwischen Backexpertin für Wunderbrød-Varianten geworden. Es enthält überhaupt kein Mehl, dafür Haferflocken und viele Saaten. Gestern habe ich den Teig mit einigen Nüssen angereichert, das ist super geworden und enthält viel Eiweiß und gute Fette. Übrigens esse ich hin und wieder mal ein Fertiggericht von Frosta, da tut sich beim Blutzucker aber nicht viel. Das scheint also verkraftbar zu sein, Pizza ist eh nicht meins. Dafür gern Nudeln, aber mit Vollkorndinkelnudeln habe ich da eine sehr leckere Alternative gefunden. Ich muss mich eben ein wenig mehr mit der Ernährung beschäftigen, das fällt mir aber nicht schwer, im nächsten Leben werde ich dann Oekotrophologin. Was ich derzeit etwas schwierig finde, sind die vielen Weihnachtsleckereien, die mir überall begegnen. Aber okay, die Adventszeit und der Weihnachtsmarkt bieten ja auch andere gute Sachen, nicht nur Essbares und wenn, dann z. B. Flammlachs. Den werde ich am Montag mit einer Freundin probieren. Liebe Grüße von Carmen |
Carpenter |
Geschrieben am: 03 Mär 2023, 09:37
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 211 Mitgliedsnummer.: 25.851 Mitglied seit: 18 Jun 2016 ![]() |
Guten Morgen,
ein kleines update zu meinen Blutzuckerwerten: Mein Nüchternblutzucker liegt bei 84 mg/dl, was wohl ein guter, normaler Wert ist. Der Langzeitwert liegt weiterhin bei 5,9%, was mich ein wenig enttäuscht hat, meine Ärztin fand es in Ordnung. Laut Laborbefund ist es der obere Normalwert(?). Meine Ärztin meinte, wenn ich es über Ernährung, Bewegung etc. so beibehalten kann, ist es okay. Ich hoffe ja immer noch, dass sich da etwas nach unten bewegt. Ich nehme das erst einmal so an, ich fühle mich gut, vermisse Süßes (ganz überwiegend) nicht, sondern habe festgestellt, dass ich süßen Geschmack ganz anders wahrnehme, z. B. bei roten Paprikaschoten. Vor allem sind die Nervenschmerzen in den Beinen so positiv beeinflusst worden. Außer einer Minidosis Blutdruckmittel nehme ich gar keine Medikamente. Liebe Grüße von Carmen |
Pauline69 |
Geschrieben am: 03 Mär 2023, 11:18
|
PremiumMitglied Bronze ![]() Gruppe: Betreuer Beiträge: 1.095 Mitgliedsnummer.: 27.762 Mitglied seit: 02 Dez 2018 ![]() |
Liebe Carmen,
ich kann Deinen (leichten) Frust, über diesen Wert, verstehen! Sicherlich hättest Du mit einer deutlichen Verbesserung des Wertes gerechnet und gehofft! Aber nicht jeder Blutzuckerspiegel lässt sich, soweit ich weiß, allein auf die Ernährung zurückführen, oder? Ich habe eine Bekannte, die wog bis zu 160kg, hat in dieser Zeit, über viele, viele Jahre hinweg, wirklich tonnenweise abends Harribo & Co gegessen, ihre Blutzuckerwerte waren immer in Ordnung! Mein Mann hat noch nie Süßes gegessen, extrem selten Kuchen, immer viel Fisch, Gemüse und Salat, lediglich seinen Tee hat er mit Zucker getrunken, er hat seit einigen Jahren einen erhöhten Blutzuckerwert und nimmt Metformin. Ich glaube, das kannst Du nur bedingt beeinflussen l Lass den Kopf nicht hängen und liebe Grüße Pauline |
Carpenter |
Geschrieben am: 03 Mär 2023, 19:51
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 211 Mitgliedsnummer.: 25.851 Mitglied seit: 18 Jun 2016 ![]() |
Liebe Pauline,
ja, die Stoffwechselprozesse sind wohl recht komplex und auch individuell sehr unterschiedlich. Ungerecht ist das schon, auch was Du berichtest. Etwas enttäuscht bin ich, aber nicht entmutigt. Ich bin nur eben nicht die typische Diabetes-Kandidatin: kein Übergewicht, ich bewege mich reichlich, sehr gutes HDL-Cholesterin, niedrige Triglyceride. Dass der Nüchternwert gut ist, ist ja schon einmal positiv. Ich schaue mal, ob ich einige "Stoffe" nutze, die einer Insulinresistenz entgegen wirken, z. B. Zimt, Magnesium, Chrom, Bierhefe, grüner Tee. Was mich zusätzlich bei der Stange hält, sind die nicht mehr vorhandenen Nervenschmerzen. Allein für diesen Effekt hat sich die Ernährungsänderung gelohnt. Und auch insgesamt fühle ich mich gut. Also, ich bleibe dran, da wird dich schon noch Positives tun. Liebe Grüße von Carmen Bearbeitet von Carpenter am 03 Mär 2023, 19:52 |
Lulu |
Geschrieben am: 04 Mär 2023, 13:29
|
Boardmechaniker ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 389 Mitgliedsnummer.: 20.988 Mitglied seit: 31 Aug 2012 ![]() |
Hallo Carmen und Pauline,
Bei der Diabetes spielt die Kohlehydraterechnung eine enorme Rolle. Also nicht nur allein Zucker..... LG Lulu |
Carpenter |
Geschrieben am: 04 Mär 2023, 19:54
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 211 Mitgliedsnummer.: 25.851 Mitglied seit: 18 Jun 2016 ![]() |
Hallo Lulu,
das ist mir (inzwischen) klar, dass es bei den Kohlehydraten nicht nur um Zucker geht. Ich achte darauf, möglichst nur langkettige/komplexe Kohlehydrate zu mir zu nehmen und habe zugleich den Eiweißanteil erhöht. Ich denke, insoweit passt alles. Dabei habe ich festgestellt, dass es mir deutlich schwerer fällt, auf z.B. frisches Fladenbrot mit Butter zu verzichten als auf ein Stück Kuchen oder ein Stück Marzipan. Liebe Grüße von Carmen |
blumi |
Geschrieben am: 05 Mär 2023, 09:29
|
PremiumMitglied Bronze ![]() Gruppe: Betreuer Beiträge: 1.897 Mitgliedsnummer.: 27.696 Mitglied seit: 26 Okt 2018 ![]() |
Hallo Carmen,
mach dir wegen des HbA1c mal keinen Kopf, das ist nun mal ein Langzeitwert, und der sinkt nicht so schnell, wie es die restlichen Werte tun. Interessanter wäre mal, ein paar Tage ein BZ-Tagesprofil durchzuführen, also mit Werten vor und nach dem Essen, da du dann vielleicht auch feststellen kannst, wo noch Probleme liegen und wo du ernährungstechnisch noch Alternativen benötigst (z.B. bestimmte Obstsorten weglassen und durch weniger zuckerhaltige ersetzen). Sprich das doch mal mit deiner Ärztin ab, so könntest du gezielt an Problemen arbeiten. Dass deine Nervenschmerzen so deutlich abgenommen haben finde ich super! LG, elke |
Carpenter |
Geschrieben am: 05 Mär 2023, 11:04
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 211 Mitgliedsnummer.: 25.851 Mitglied seit: 18 Jun 2016 ![]() |
Hallo Elke,
danke für Deine Aufmunterung und den Tipp. Ich dachte, dass der HbA1c quasi immer einen Bestand von drei Monaten hat, weil sich die roten Blutkörperchen in dieser Zeit erneuern. Aber das ist wohl überlappend zu sehen, also ein kontinuierlicher Prozess der Erneuerung. Ich weiß gerade nicht, wie ich es verständlich ausdrücken soll. Diese Messungen über einige Tage werde ich mal systematischer machen. Hin und wieder messe ich ja, kurz vor dem Essen und eine bzw. zwei Stunden danach. Gestern ist mir aufgefallen, dass ich etwa zwei Stunden nach dem Frühstück 86 gemessen hatte, dann war ich beim Zumba, habe Wasser mit eindm Spritzer purer Zitrone und einen schwarzen Kaffee getrunken, der Blutzucker war auf 96. Erhöht er sich durch Sport? Das hat mich etwas irritiert. So ein Körper ist schon eine spannende Sache :z Liebe Grüße von Carmen |
![]() |
![]() ![]() |