Die Klinik liegt nur wenige Meter vom Kurparksee entfernt. Bad Salzuflen lädt zu einem Spaziergang ein – sofern man kann.
Die Klinik selber ist ein 5-stöckiges, rechteckiges Gebäude, welches in den Siebzigern erbaut wurde und in den 90ern erweitert wurde, dementsprechend ist auch die Ausstattung. Die Zimmer selber bieten nur das Nötigste. Die Nasszelle erstreckt sich auf einen Raum mit 1,5 m x 1 m Ausmass mit Dusche, WC und Waschbecken. Zum Glück ohne Fenster, denn wenn die Sonnenstrahlen hätten hereinscheinen können, hätte man arge Bedrängnis bekommen.
Für Jemanden, der nicht gross ausgehen kann, ist die Klinik trostlos und Aufenthaltsräume sucht man (fast) vergeblich. Es gibt zwei Fernsehräume mit Hintergrundprojektionsbildschirmen, fest eingestellten Programmen und mit fester Programmierung, um 22.00 Uhr abzuschalten. Eine Bibliothek ist im Altbau untergebracht. Der mehr oder weniger geduldete Raucherraum befindet sich am äußersten Ende der Klinik mit einfachen Tischen und Bestuhlung, die, wie in der ganzen Klinik, nicht rückengerecht ist, obwohl diese Klinik hauptsächlich orthopädisch ausgerichtet ist.
Die Leistungen, welche die Klinik durchführt, sind nicht zu beanstanden und umfangreich. Lediglich mit den verordneten Vorträgen hätte man sich ein wenig zurückhaltender geben können, bei mir waren es drei Vorträge die Woche J Das Personal trat mir gegenüber immer freundlich auf. Ärzteschaft gibt es auch dort „sonne wie sonne....“, aber gesamtheitlich fachlich qualifiziert.