Das Thema ist zwar schon älter, aber ich war bis jetzt zwei Mal in der Fontana-Klinik (2003 und 2009) und beide Male zufrieden. Ich fahre nicht wegen Rheuma, sondern wegen Erkrankungen der Wirbelsäule dorthin. Rheuma ist aber eines der Hauptgebiete der Klinik. Auch Patienten nach Hüftgelenk-OP's oder z.B. mit Bechterew sind dort öfter zu sehen.
Es gibt eine breite Palette unterschiedlichster Anwendungen, so dass für jeden Geschmack etwas dabei ist. Auch Entspannungstechniken und Kurse zu Schmerzbewältigung oder Ernährungsberatung werden angeboten. Schön finde ich besonders die Bewegungskurse. Ich mag Aqua-Gymnastik. Auch die Wirbelsäulengymnastik hatte es mir angetan. Das Sequenztraining, scherzhaft "die Mucki-Bude" genannt, war leider in einem zu beengten Raum untergebracht. Soweit ich informiert bin, soll das aber ausgebaut werden.
Es werden auch abends Kreativkurse und andere Unterhaltungsmöglichkeiten bis hin zu Busfahrten am Wochenende angeboten.
Unterbringung im Normalfall im Einzelzimmer mit kleinem Fernseher und Kühlschrank. Leider derzeit wohl nur ein Internetplatz im Haus vorhanden, es gibt aber ein Internet-Cafe in der Nähe. Wer mit Partner oder Kindern anreist: es sind auch Zimmer für gemeinsame Unterbringung möglich. Das Haus hat auch ein kleines Cafe mit guter Auswahl.
Essen war von guter Qualität (Menüwahl mittags und abends, zum Frühstück Buffet). Ich hätte mir aber speziell abends längere Essenszeiten gewünscht.
Grundsätzlich kann man sagen, dass sich die Mitarbeiter in allen Bereichen des Hauses sehr viel Mühe geben, das geht von den Therapien über die Küche bis hin zum Empfang.
Nur die Schwestern auf den Stationen...fachlich gut, aber dieser Kasernenhofton ist seit 1990 nicht mehr zeitgemäß. Das hat man wohl vergessen, ihnen zu erklären.