Sooodale, da bin ich wieder!
Hier kommt nun mein Erfahrungsbericht aus der Rehaklinik Bad Frankenhausen.
Sehr freundliche Aufnahme durch Empfang und Schwestern, die Stationsärztin machte auch einen netten Eindruck.
Man bekommt einen Therapiepass, in dem die wöchentlichen Therapiepläne verwahrt und bei den jeweiligen Anwendungen vom Therapeuten abgezeichnet werden.
Jeder bekommt ein Einzelzimmer mit Nasszelle und Balkon.
Folgende Anwendungen werden angeboten:
- Galvanisation (wie Reizstrom, nur ohne Reiz)
- Moorpackungen
- Sämtliche Reizstrombehandlungen
- Wassergruppen - und Einzelgymnastik
- Parafinbäder
- Mechanische Extension/microwelle (Streckbank mit Wärme)
- Hydrojet
- Wirbelsäulengymnastik
- Rückenschule
- Rückenschonendes Arbeiten (insbesondere für Krankenpflegekräfte)
- Sequenztraining (Konditionstraining und Muskelaufbau)
- Einweisung in Tensgeräte
- Vorträge jeglicher Coleur: Osteoporose, Rheuma, Arthrose, Opiate
- Reduktionsschule mit Lehrküche
- Walking/Nordic Walking
- Sozial/Rehaberatung
Zusätzlich darf man das Schwimmbad, die Sauna und den Sequenzraum zur freien Verfügung in der Freizeit benutzen (Öffnungszeiten!)
Der Ablauf ist gut strukturiert und organisiert.
Das Essen ist durchweg gut (man kann es aber nicht immer allen recht machen)
Morgens und Abends gibt es ein reichhaltiges Buffet zur Selbstbedienung und MIttags steht das Essen schon auf dem Tisch und man kann sich zus. noch an einer Salatbar bedienen.
Es gibt kostenloses Wasser, welches man sich immer nachholen kann, zu den Mahlzeiten gibt es Fruchtsäfte, Tee und morgens Kaffee oder Tee.
Die Ärzte sind alle okay, die Schwestern manchmal schwer auffindbar *g*
Die Umgebung ist zwar auf den ersten Blick recht ...sagen wir... ruhig
Aber es gibt viel zu sehen:
- das Schloß in Sondershausen
- die Barbarossahöhle
- das Kyffhäuserdenkmal
- das Panoramamuseum
Zusätzlich kann man im Ort in div. Kneipen etwas trinken und essen, von der Klinik aus werden auch Fahrten nach Weimar, Erfurt etc. angeboten.
Und spazieren gehen bis zum Abwinken ;)
Es gibt eine Cafeteria im Hause, wo es günstige Snacks und Getränke gibt (Latte Macciato 1,80 oder Bockwurst mit Brötchen 1,80 )
Für Raucher gibt es einen Raucherpavillon, der sich sehr gut zum Eingewöhnen eignet *gg*
FAZIT:
Ich habe mich wohl gefühlt, fühlte mich verstanden und gut behandelt.
Hatte ein reichhaltiges Therapieprogramm.
Körperlich hat es mir nicht viel besser aber etwas hat es gebracht in soweit, als daß ich ein kleines bisschen beweglicher bin, meine BWS-Schmerzen durch Tens und Moorpackungen fast verschwunden sind.
Ich wurde als arbeitsunfähig entlassen, das heißt für mich, daß mein Umschulungsverfahren im Gange ist.
Meine Probleme mit der LWS (BSV L5/S1) haben sich nicht gebessert.. wie auch; in 4 Wochen kann ich meine Muskeln nicht so verstärken, als daß es mir besser ginge. Aber ich möchte zuhause weitermachen.
Wenn Ihr Fragen habt, fragt ruhig, habe bestimmt was vergessen *g*
LG
Eure KS