ich habe gerade mal wieder einen leckeren Blitzbutterkuchen - in unserer Familie heißt er nur Becherkuchen - gebacken und möchte euch gerne das Rezept geben. Dieser Kuchen ist so superschnell gemacht, man muss nicht viel abwiegen, rührt den Teig schnell zusammen, und die Backzeit ist auch nicht lang. So kann der Ofen schon 45 min. nachdem man mit dem Zubereiten begonnen hat, wieder ausgeschaltet werden. Eine Stunde später ist der Kuchen ausreichend abgekühlt.
In Ostfriesland gehört Teekuchen (ein Hefeblechkuchen mit Butter-Mandel-Belag mit oder ohne Vanillecremefüllung) unbedingt zur Teetafel dazu. Wer schnell eine Alternative braucht - schließlich hat frau nicht immer die Nerven für einen gutgegangenen Hefeteig - ist hiermit gut bedient.
Hier nun das Rezept:
Becherkuchen
das Maß ist ein 200 ml Schlagsahnebecher oder ein Messbecher mit entsprechenden Angaben
... für den Teig
4 Eier
1 Becher Zucker, 1 Päck. Vanillezucker, 1 Prise Salz
2 Becher Mehl, 1 Päck. Backpulver
1 Becher Schlagsahne
Die Eier werden schaumig aufgeschlagen, Zucker einrieseln lassen. Weiterschlagen bis sich eine cremige Masse bildet. Übrige Zutaten zugeben und schnell untermischen, nicht mehr lange rühren. Auf ein Backblech (am besten die etwas höhere Fettpfanne) geben.
10 min bei ca. 175° Umluft
... für den Guss
1/2 Paket Butter (125 g)
1 Becher Zucker
4 El. Milch
1 Tüte Mandelblättchen (100 g)
erwärmen und verrühren
Den Guss vorsichtig, löffelweise auf dem Kuchen verteilen.
nochmal ca. 10 min in den Ofen.
Die zweite Backzeit ist ein bisschen Geschmacksache. Etwas länger gebacken wird der Guss karamellig und ziemlich knusprig, bei 10 min ist er eher noch etwas hell, nur leicht gebräunt und lockerer. Am besten in der Nähe des Ofens bleiben und nach Optik entscheiden.

Gutes Gelingen
wünscht Ute