agidog
08 Sep 2009, 19:06
Hallo joggeli
Es wird aber auch empfohlen, das alte Schmerzpflaster noch 12 Stunden draufzulassen bis das Neue seine volle Wirksamkeit entfaltet hat.
Diese Schmerzpflaster werden ja nicht mit erreichen der 72. Stunde absolut leer - sonst müsste man ja als Pflegepersonal nicht aufpassen, damit man nicht die Fläche berührt, die den Wirkstoff enthält.
Also muss es m.E. möglich sein den Intervall zu erhöhen und auf diese Weise den Spiegel zu senken.
Aber im Grunde reden wir hier über Dinge, die sowieso NUR ein in diesen Dingen kompetenter Arzt entscheiden soll und darf

Gabi
joggeli
08 Sep 2009, 19:30
Hallo Gabi,
Zitat
Aber im Grunde reden wir hier über Dinge, die sowieso NUR ein in diesen Dingen kompetenter Arzt entscheiden soll und darf
Da kann ich Dir nur zu 100% zustimmen
Nur leider hab ich hier im Forum die Erfahrung gemacht, dass viele Docs keine Ahnung haben

auch was das zerschneiden der Pflaster angeht.
Ich hatte mal einen Beitrag eingesetzt, welche Pflaster man zerschneiden darf und welche nicht.
Hier.
War mir bis dahin auch nicht bekannt, dass es diese Unterschiede von Pflastern gibt - aber auf Intesiv haben wir wenn überhaupt Nicotinell

geklebt, ansonsten gabs Schmerzmedis iv
aber zurück zu Iris´ Problem: Am besten wäre es sicher, wenn Du Dir schnellstens einen Schmerzdoc suchst - den Du solltest ja auch ein Medis in Reserve bekommen, wenn Du Schmerzen hast - ganz abgesehen von den Entzugserscheinungen, die Du ja selbst schon angesprochen hast.
Vielleicht hast Du ja einen fähigen HA, der sich mit einem Schmerzdoc in Verbindung setzten könnte und ihm sagen könnte, er möchte eine patientin überweisen, die vomPflaster runter soll.
Ob das möglich ist, weiss ich nicht, aber ein Versuch wäre es in meinen Augen wert.
LG und alles Gute
joggeli
joggeli
08 Sep 2009, 19:40
Huhu Gabi,
ich nochmal
Zitat
Es wird aber auch empfohlen, das alte Schmerzpflaster noch 12 Stunden draufzulassen bis das Neue seine volle Wirksamkeit entfaltet hat.
Wo hast Du diese Info her? Könntest du einen Link setzen?
Das hab ich noch nie gehört, aber lern gern dazu, wenns den so ist. In der Literatur im Netz hab ich dazu leider nichts gefunden, nur das man das alte Pflaster vor kleben des neuen wegnehmen muss.
Zitat
Sie kleben das alte und das neue Pflaster nicht zeitlich überlappend, da das alte Pflaster bis zum Schluss und das neue Pflaster ab sofort die definierte Wirkstoffdosis freigibt.
Nach 72 Stunden muss das Pflaster entfernt und durch ein neues Pflaster ersetzt werden
Fentanyl Spirig Depotpflaster kann während 72h ununterbrochen getragen werden. Ein neues System muss nach Entfernen des alten Systems an einer anderen Hautstelle angebracht werden (Verringerung der lokalen Nebenwirkungsrate).
agidog
08 Sep 2009, 19:47
Hallo joggeli
zu deinem vorletzten Beitrag: Das mit den verschiedenen Pflastern wusste ich - unsere Pat. haben jeder (o.K. fast) ne andere Sorte - wenn man da keine Waschzettel liest .....
Zu deinem Rat an Iris: Kann ich dir nur zustimmen
Dein letzter Beitrag: Nein - einen Link kann ich dir nicht nennen.
Es sind Erfahrungssachen von amb. Schmerztherapeuten - und eigene Erfahrungen:
Bei Patienten, bei denen das alte Pflaster abgemacht wurde und das Neue drauf traten bis zum vollen Wirkstoffeintritt vermehrt Schmerzen auf die mit dem "zeitlichen" Überlappen recht schnell in den Griff zu bekommen waren.
Warum also sich das nicht zunutzen machen?

Gabi
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte
hier klicken .