Hallo an alle Bandis
ich war im Nov./Dez. 2012 in der CHK und ich bin voll des Lobes. Ist zwar nicht das wichtigste, aber auch wichtig: das Essen war super, wie in einem Hotel. Jeden Tag zu jeder Tageszeit frische Salate, lecker. Therapeuten 1a, Krankengymnastik, Elektrotherapie, Bäderabteilung, Massagen, Vorträge, Gruppengymnastik usw., ales klasse. Das Abendprogramm hat mich persönlich nicht so interessiert, da ich abends zu erschöpft war.
Das einzige was mich ein bisschen gestört hat bzw. viele Patieten, sind halt die 0-8-15-Ärzte. Aufnahmeuntersuchung, jede Woche eine Visite, einmal mit Chefarzt, Abschlussuntersuchung. Die Untersuchung dauerte zwar ne habe Std., aber mein Stationsarzt auf der 3A war z.B. ein Ausländer, der mich noch 3 x nach der Aufnahmeuntersuchung im Zimmer anrief weil er was nicht verstanden hatte. Ich hatte den Eindruck die Untersuchungen war Chema F, das erzählten mir auch die anderen Mitopatienten. Sehr viel besser muss es gewesen sein auf St. 4, da muss ein super Ortho sein, da haben alle von geschwärmt. Man sollte also im Vorfeld versuchen auf St. 4 gelegt zu werden.
Erwähnen möchte ich noch die Moorpackungen oder -bäder im Moorhaus. Einsame Spitze, tut wahnsinnig gut. Man wird mit dem Klinikbus 3 Min ins Moorhaus im gräfl. Park gefahren und auch anschl. wieder abgeholt.
Also alle Mitarbeiter dieser Klinik, egal ob der Busfahrer, die Damen in der Cafeteria, alle Physios usw., super nett freundlich und immer ein offenes Ohr für Probleme Fragen usw., sie helfen wo sie können. Oft bin ich zur Krankengymnastik gekrochen vor Schmerzen und kam aufrecht wieder raus, so sind dort die Physiotherapeuten = einsame Spitze. Erwähnenswert ist natürlich das angebaute Sporttherapie-zentrum der Klinik, super. Das Schwimmbad ist auch herrlich.
Der beste und freundlichste Mensch der Klinik ist der Herr Böker der Chef vom Speisesaal, der macht alles möglich, wie ein Wiesel, flink und schnell und immer einen netten Spruch auf lager, er kennt am 2. Tag schon alle Pat. mit Namen.
Die ganze Klinik kann man fast mit einem Hotel vergleichen, super gemütliche Cafeteria mit Couchecken, gemütlichen Sitzecken usw., nicht kalte Plastikstühle wie die Klinik gegenüber. Eine Bibliothek zum ruhigen Lesen.
Es werden viele Veranstaltungen für tags, WE und abends angeboten.
Die Zimmer sind teilweise neu gemacht, super toll. Ich war noch in einem alten und es war trotzdem klasse. Ebenerdige Duschen, Zimmer ausreichend groß mit Balkon. Es gibt Einzelzimmer, nur ganz ganz wenige ohne Balkon. Es gibt TV auf dem Zimmer, kostet allerdings 2,05 € tgl. für die Fernbedienung. Wenn man sich allerdings eine Universal-FB mitbringt, hat man diese Kosten gespart, haben viele Pat. so gemacht. W-Lan gibt es leider noch nicht auf den Zimmern, aber ich habe mir einen stick mitgenommen, D-Netz, und das klappte ganz gut. Es gibt auch einen allgem. PC-Platz im Erdgeschoss wo man viertel-std.-mäßig mieten kann.
Ich weiß, hier interessiert am meisten das medizinische. Also wenn man hier mitarbeitet, das wird gewünscht, dann hat man super Ansprechpartner und man kommt wirklich fiter wieder raus wie man rein gegangen ist, Kommt natürlich auch aufs Krankheitsbild an. Die Ärzte sind m.E. überall so schnell. Aber ich habe mir erzählen lassen, dass es in anderen Kliniken weitaus schlimmer ist.
Ich kann die CHK uneingeschränkt empfehlen und würde auch jederzeit wieder hinfahren
Hüftpatienten, frisch operierte werden mit dem Taxi zu Hause abgeholt und in die klinik gefahren. Ich war mit dem Zug da, konnte mir am Bahnhof ein Taxi nehmen welches mich kostenlos zur Klinik fuhr (zu Fuß 10 Min.), die Taxifahrer wissen das und rechnen direkt mit der Klinik ab, für die Pat. entstehen keine Kosten.
Der Ort ist zu Fuß auch in höchstens 10 Min (langsam) zu erreichen, es ist kein großer Ort, aber es reicht vollkommen aus. Der gräfliche Park ist auf jeden Fall sehenswert, kommt natürlich immer drauf an, welches Krankheitsbild besteht.
Ich wünsche allen zukünftigen CH-Pat. gute Erholung,
LG Rosenfan