Hallo clint,
von der Notwendigkeit eines Nackenkissens würde ich nicht unbedingt sprechen,aber die Frage ob es hilfreich sein kann,
beantworte ich mit einem ganz klaren 'ja'
Ich nutze seit 15 Jahren bzw. meinem zweiten BSV schon Nackenkissen,und möchte es nicht mehr missen.
Mir hat es in erster Linie immer die Schmerzen reduziert,ein weiterer positiver Effekt ist aber auch,
daß Foramenstenosen und eine Enge im Spinalkanal durchaus entlastet werden
können,
wenn die Veränderungen noch nicht zu weit fortgeschritten sind .
Auch gut für den Rest der WS ist eine Kombi mit einem Seitenschläferkissen,der Ergonomie wegen.
Das entlastet auch Knie,Hüfte und die Sprunggelenke,und die gesamte WS kommt in eine gerade Position.
Ob man das möchte und gut haben kann,muß natürlich auch jeder selber sehen...
Wenn es Dir möglich ist,gehe in ein Fachgeschäft und lass Dich zum Nackenkissen und der richtigen Höhe (ganz wichtig!)
und des Materials beraten.Noch besser ist eine Testphase,nach der man es zurückgeben könnte.
Besonders mit den Materialien in Verbindung mit dem Härtegrad habe ich schon viel experimentiert.
Ich brauche es doch eher weicher,da ein hartes meine Schmerzen noch verstärkt.
Aber da hat ja auch jeder andere Vorlieben.
Du kannst auch erstmal ein günstiges zum ausprobieren kaufen,so hast Du schonmal einen ersten Eindruck.
Falsch machen kann man mit einem Nackenkissen nichts,versuche es einfach einmal.
Viele Grüße
Anemone